Durch Schlesiens Berge
Studienfahrt vom Riesengebirge bis in die schlesischen Beskiden
Exklusive Studienfahrt zu den schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten in den Gebirgen Schlesiens, vom Riesengebirge über das Waldenburger Bergland, den Glatzer Gebirgskessel, den Altvater bis in die Schlesischen Beskiden. Erleben Sie Schlesien mit Prof. Wrobel! Für Kenner wie auch für Anfänger!
12. bis 19. Juni 2022
Anreise im bequemen Reisebus von Dortmund, Kassel, Erfurt und Dresden. Zubringer aus Hamburg, Berlin, München oder Stuttgart kann gegen Aufpreis organisiert werden. Weitere Zusteigestellen auf Anfrage. Unterbringung mit Halbpension in exklusiven Hotels, dreimal im Hotel „Villa Cotonia“ (Bad Flinsberg / Świeradów-Zdrój) im Riesengebirge, einmal im Hotel „Schloss Kunzendorf / Zamek na Skale“ (bei Bad Landeck / Lądek-Zdrój) im Glatzer Gebirgskessel und dreimal im Hotel „Imperial“ (Ostrau / Ostrava) am Fuße der Mährisch-Schlesischen Beskiden. Alle Ausflüge, Vorträge und Führungen durch Experten, alle Eintritte, Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung inklusive.
Programm: (Änderungen vorbehalten)
Sonntag, 12. Juni 2022 - Anreise ins Riesengebirge
Anreise von Dortmund-Hbf. (5:00), Kassel – Bhf. Wilhelmshöhe (8:00), Erfurt Hbf. (11:00) und Dresden (14:30) nach Schlesien, Zimmerbezug im Hotel „Villa Cotonia“ (Bad Flinsberg / Świeradów-Zdrój), anschl. gem. Abendessen und Einführungsvortrag „Schlesiens Berge: Geographie und Geschichte“ von Prof. Wrobel.
Montag, 13. Juni 2022 - Waldenburger Bergland, Eulengebirge und Liebauer Tor
Ausflug nach Schloss Fürstenstein (Zamek Książ), Schlossbesichtigung und Mittagspause, weiter in die „Unterirdische Stadt Säuferhöhen / Komplex Riese“ in Wüstewaltersdorf (Walim), Besichtigung, anschl. zum Zisterzienserkloster Grüssau (Krzeszów), Besichtigung, zurück zum Hotel, gem. Abendessen.
Dienstag, 14. Juni 2022 - Riesengebirge
Ausflug zum Carl und Gerhart Hauptmann Haus in Schreiberhau / Szklarska Poręba (Ausstellung „Im Reich des Berggeistes“ sowie zum Leben der Hauptmann-Brüder), weiter zur Kirche Wang (Besichtigung), anschließend Mittagspause in Krummhübel (Karpacz), Rundfahrt auf die tschechische Seite und Auffahrt mit dem Sessellift direkt auf die Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka), [bei schlechtem Wetter alternativ Besuch von Bad Warmbrunn (Cieplice Śląskie-Zdrój), Spaziergang durch den Ort], zurück zum Hotel, gem. Abendessen.
Mittwoch, 15. Juni 2022 – Glatzer Gebirgskessel
Hotelwechsel, Fahrt zur Festung Silberberg (Srebrna Góra), Besichtigung, weiter nach Bad Landeck (Lądek-Zdrój), Mittagspause, anschl. nach Wölfelsgrund (Międzygórze), Wanderung durch die Felsenschlucht mit Blick auf den Wölfelsfall, zum Hotel „Schloss Kunzendorf / Zamek na Skale“ (bei Bad Landeck / Lądek-Zdrój), gem. Abendessen.
Donnerstag, 16. Juni 2022 – Hohes Gesenke und Altvater
Hotelwechsel, Weiterfahrt in den tschechischen Süden Oberschlesiens, durch Freiwaldau (Jeseník), Besichtigung des Regionalmuseums in der Burg sowie des Prießnitz-Zentrums, weiter nach Bad Karlsbrunn (Karlova Studánka), Mittagspause im Kurort, Auffahrt zur Bergstation des Altvaters (Praděd), Kaffeepause mit Bergblick, weiter zum Hotel "Imperial" (Ostrau / Ostrava), gem. Abendessen.
Freitag, 17. Juni 2022 – Niederes Gesenke und Mährische Pforte
Ausflug durch das Niedere Gesenke, Stadtführung und Schlossbesichtigung in Wagstadt (Bílovec), weiter nach Fulnek (Fulnek) an die alte schlesisch-mährische Grenze, Stadtführung und anschl. Mittagspause, weiter nach Friedek-Mistek (Frýdek-Místek) an der Grenze zum Teschener Schlesien, Besichtigung der Stadt und der Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung, zurück zum Hotel, gem. Abendessen.
Samstag, 18. Juni 2022 – Schlesische Beskiden
Ausflug in die Beskiden nach Weichsel (Wisła), Besichtigung des Habsburger Jagdschlösschen von 1897 und des Beskiden-Museums, weiter nach Bielitz-Biala (Bielsko-Biała), Mittagspause und Stadtführung, weiter mit dem Sessellift auf die Kamitzer Platte (Szyndzielnia), zurück zum Hotel, gem. Abendessen.
Sonntag, 19. Juni 2022 – Heimreise
Rückreise über Dresden, Erfurt, Kassel, nach Dortmund.
Reisepreis: 899,00 Euro p.P. im DZ, EZZ: 150,00 Euro
Anmeldung:
Prof. Dr. Dr. Ralph Wrobel - Experte für Wirtschaft + Politik + Geschichte
Martinskloster 13, 99084 Erfurt
Tel.: 0361/6535149
E-Mail: info@professor-wrobel.de
BIS 30.4.2022